Ergotherapie
Ergotherapie
Was ist Ergotherapie?
Was ist Ergotherapie?
Was ist Ergotherapie?
Sie haben Ergotherapie verschrieben bekommen, was nun?
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für Ihr Erstgespräch. Das Gespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Klärung Ihres Anliegens. Nach einer ausführlichen ergotherapeutischen Befunderhebung entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan für Sie und setzen diesen gemeinsam um.
Sie stehen für uns dabei im Mittelpunkt.

Sie haben Ergotherapie verschrieben bekommen, was nun?
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für Ihr Erstgespräch. Das Gespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Klärung Ihres Anliegens. Nach einer ausführlichen ergotherapeutischen Befunderhebung entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan für Sie und setzen diesen gemeinsam um.
Sie stehen für uns dabei im Mittelpunkt.

Sie haben Ergotherapie verschrieben bekommen, was nun?
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für Ihr Erstgespräch. Das Gespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Klärung Ihres Anliegens. Nach einer ausführlichen ergotherapeutischen Befunderhebung entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan für Sie und setzen diesen gemeinsam um. Sie stehen für uns dabei im Mittelpunkt.

Unterstützung & Beratung bei
- Alltagsprobleme (soziale Kontakte & Teilhabe, Alltagsstrukturierung, Bewusstseinsstärkung u.ä.)
- Belastungssituationen im Alltag & Beruf
- familiären Problemen
- Burnout, Ängsten, Anpassungsstörungen u.ä.
Was Sie dafür brauchen
- gültige Verordnung vom Arzt
- PC, Tablet oder Handy mit Internetzugang
- Email Adresse
- ohne Insatlation oder Vorkenntnisse
Ergotherapie als Videotherapie
Es gibt verschiedene Gründe, aus denen ein Mensch nicht in nicht in die Ergotherapiepraxis kommen kann. Wir bieten Ihnen die flexible Lösung - VIDEOTHERTAPIE
Kostenübernahme durch gesetzliche oder private Krankenkassen oder Selbstzahler möglich.
Vereinbaren Sie ein Vorgespräch mit uns!
Unterstützung & Beratung bei
- Alltagsprobleme (soziale Kontakte & Teilhabe, Alltagsstrukturierung, Bewusstseinsstärkung u.ä.
- Belastungssituationen im Alltag & Beruf
- familiären Problemen
- Burnout, Ängsten, Anpassungsstörung u.ä.
Was Sie dafür brauchen
- gültige Verordnung vom Arzt
- PC, Tablet, Handy mit Internetzugang
- Email Adresse
- ohne Instalation & Vorkenntnissen
Ergotherapie als Videotherapie
Es gibt verschiedene Gründe, aus denen ein Mensch nicht in nicht in die Ergotherapiepraxis kommen kann. Wir bieten Ihnen die flexible Lösung - VIDEOTHERTAPIE
Kostenübernahme durch gesetzliche oder private Krankenkassen oder Selbstzahler möglich.
Vereinbaren Sie ein Vorgespräch mit uns!
Ergotherapie als Videotherapie
Es gibt verschiedene Gründe, aus denen ein Mensch nicht in nicht in die Ergotherapiepraxis kommen kann. Wir bieten Ihnen die flexible Lösung - VIDEOTHERAPIE
Kostenübernahme durch gesetzliche oder private Krankenkassen oder Selbstzahler möglich.
Vereinbaren Sie ein Vorgespräch mit uns!
Unterstützung & Beratung bei
- Alltagsproblemen (soziale Kontakte & Teilhabe, Alltagsstrukturierung, Bewusstseinsstärkung u.ä.)
- Belastungssituationen im Alltag & Beruf
- familiären Problemen
- Burnout, Ängsten, Anpassungsstörungen u.ä.
Was Sie dafür brauchen
- gültige Verordnung vom Arzt
- PC, Tablet oder Handy mit Internetzugang
- Email Adresse
- ohne Instalation & Vorkenntnissen
Verordnungsbeginn
Sie haben 28 Tage nach Verordnungausstellung um mit der Ergotherapie zu beginnen.
Verordnungen
Die Ergotherapie wird von gesetzlichen & privaten Krankenkassen übernommen. Sie können unser Angebot aber auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen.
Termine
In der Regel findet Ergotherapie 1 -3 mal wöchentlich statt. Wir vereinbaren regelmäßige feste Termine mit Ihnen.
Gesetzliche Zuzahlung
Erwachsene ab 18 Jahren, ohne gültige Zuzahlungsbefreiung, müssen Ihren gesetzlichen Eigenanteil von 10% zuzüglich der Verordnungsgebühr von 10 Euro je Verordnung leisten.
Verordnungsbeginn
Sie haben 28 Tage nach Verordnungausstellung um mit der Ergotherapie zu beginnen.
Verordnungen
Die Ergotherapie wird von gesetzlichen & privaten Krankenkassen übernommen. Sie können unser Angebot aber auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen.
Termine
In der Regel findet Ergotherapie 1 -3 mal wöchentlich statt. Wir vereinbaren regelmäßige feste Termine mit Ihnen.
Gesetzliche Zuzahlung
Erwachsene ab 18 Jahren, ohne gültige Zuzahlungsbefreiung, müssen Ihren gesetzlichen Eigenanteil von 10% zuzüglich der Verordnungsgebühr von 10 Euro je Verordnung leisten.
Verordnungsbeginn
Sie haben 28 Tage nach Verordnungausstellung um mit der Ergotherapie zu beginnen.
Verordnungen
Die Ergotherapie wird von gesetzlichen & privaten Krankenkassen übernommen. Sie können unser Angebot aber auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen.
Termine
In der Regel findet Ergotherapie 1 -3 mal wöchentlich statt. Wir vereinbaren regelmäßige feste Termine mit Ihnen.
Gesetzliche Zuzahlung
Erwachsene ab 18 Jahren, ohne gültige Zuzahlungsbefreiung, müssen Ihren gesetzlichen Eigenanteil von 10% zuzüglich der Verordnungsgebühr von 10 Euro je Verordnung leisten.
Unsere
Schwerpunkte
- Alltagstraining
- Training der Motorik
- Konzentrationstraining
- Bewegungstraining
- Handtherapie
- Mobilisationen
- Sensorische Behandlungen
- Schmerztherapie
- Hirnleistungstraining
- Regulationsmethoden
- Psychisch-funktionelle Behandlung
- Beratung
- und weitere
Unsere
Schwerpunkte
- Alltagstraining
- Training der Motorik
- Konzentrationstraining
- Bewegungstraining
- Handtherapie
- Mobilisationen
- Sensorische Behandlungen
- Schmerztherapie
- Hirnleistungstraining
- Regulationsmethoden
- Psychisch-funktionelle Behandlung
- Beratung
- und weitere
Unsere
Schwerpunkte
- Alltagstraining
- Training der Motorik
- Konzentrationstraining
- Bewegungstraining
- Handtherapie
- Mobilisationen
- Sensorische Behandlungen
- Schmerztherapie
- Hirnleistungstraining
- Regulationsmethoden
- Psychisch-funktionelle Behandlung
- Beratung
- und weitere
Unsere
Ziele
- Selbstständigkeit im Alltag fördern
- Selbstbestimmtes Leben ermöglichen
- Ausübung bedeutungsvoller Betätigung
- Wiedererlangung von Handlungsfähigkeit
- Einüben von Fähig- & Fertigkeiten
- Entwicklung von Regulations- & Lösungsstrategien
Unsere
Ziele
- Selbstständigkeit im Alltag fördern
- Selbstbestimmtes Leben ermöglichen
- Ausübung bedeutungsvoller Betätigung
- Wiedererlangung von Handlungsfähigkeit
- Einüben von Fähig- & Fertigkeiten
- Entwicklung von Regulations- & Lösungsstrategien
Unsere Ziele
- Selbstständigkeit im Alltag fördern
- Selbstbestimmtes Leben ermöglichen
- Ausübung bedeutungsvoller Betätigung
- Wiedererlangung von Handlungsfähigkeit
- Einüben von Fähig- & Fertigkeiten
- Entwicklung von Regulations- & Lösungsstrategien